Roland Mecklinger

deutscher Industriemanager; Vorstandsvors. 1996-1998 und AR-Vors. 1998-1999 der Alcatel SEL; Vorstandsvors. der Fichtel & Sachs AG 1992-1996; stellv. Vorstandsvors. der Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH 1986-1989; Vorstandsmgl. der Standard Elektrik Lorenz AG (SEL) 1981-1986

* 23. Mai 1937 Stuttgart

† 8. Dezember 2019

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/1998

vom 12. Januar 1998 (st), ergänzt um Meldungen bis KW 49/2019

Herkunft

Roland Mecklinger wurde 1937 in Stuttgart geboren.

Ausbildung

Nach Abschluss seiner Schulausbildung absolvierte M. von 1957 bis 1961 an der Technischen Universität Stuttgart ein Studium der Elektrotechnik. Mit der Promotion zum Dr.-Ing. schloss er seine Ausbildung ab.

Wirken

Bis 1972 war M. in verschiedenen Unternehmen, u. a. bei der Braun AG, als Entwicklungsingenieur und Produktionsleiter tätig. 1972 wurde er Mitarbeiter des Kommunikationskonzerns Standard Elektrik Lorenz AG (SEL), damals noch eine Tochter des amerikanischen ITT-Konzerns. Nach leitenden Positionen im Bereich Vermittlungstechnik und Steuerungssysteme erhielt er dort 1978 Generalvollmacht. 1980 wurde er Leiter des Geschäftsbereichs Nachrichtentechnik, 1981 Mitglied des Vorstands. Auch im SEL-Vorstand war er für den Geschäftsbereich Nachrichtentechnik zuständig. M. nahm für SEL den Kontakt zur Bundesregierung wahr und leitete u. a. auch die deutsche Delegation in der NATO Industrial Advisory Group (NIAG), ein Beratungsgremium für Rüstungsfragen.

1986 schied M. bei SEL etwas überraschend aus und wechselte ...